Was passiert im Pellet-Lager im Laufe der Zeit?
Ein Holz-Pellet ist ein Naturprodukt.
Gleich welchen Herstellers sondert er bei Reibung einen gewissen
Holzstaub ab. Man spricht hier, von dem sogenannten Feinstaub.
Dieser Feinstaub setzt sich leider im gesamten Bunker ab, aber vor
allem an dem Austragungssystem. Dieser Feinstaub wird von den
darauf liegenden Pellets stark verdichtet. Die Pellets können nicht
mehr nachrutschen und die Probleme sind vorprogrammiert.
Es kann zum Bruch der Förderschnecke kommen. Die gesamte
Förderanlage blockiert und es kommt zum kompletten Ausfall der
Heizungsanlage. Um einen kompletten Ausfall zu umgehen, sollte
man ein Pellet-Lager regelmäßig reinigen.